Vorstand

Wolfgang Zimmer, 1. Vorsitzender
VG-Bürgermeister a. D., 2 Kinder
Persönliche Angaben | Jahrgang 1956, verheiratet, zwei erwachsene Kinder |
Ehrenamtliche Tätigkeiten | seit 2014 Vorsitzender der FWL Bretzenheim, seit 2005 Unterstützer und Mitarbeit bei Rumänienhilfe (Organisation von Hilfstransporten), seit 2014 Unterstützer und Mitarbeit bei Tafel Bad Kreuznach, seit Nov 2017 Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Bad Kreuznach, seit Feb 2018 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Lebenshilfe - Werkstätten Bad Kreuznach gemeinnützige GmbH |
Hobbys | Familie (insbesondere meine Enkel – ich genieße es Zeit für deren Entwicklung mit einbringen zu können – Zeit, die man als berufstätiger Vater bei den eigenen Kindern leider nicht hatte), Urlaub mit meiner Frau – insbesondere Kreuzfahrten, Unterstützung meiner altersbedingt pflegebedürftigen Eltern, Canasta- und Skatabende mit Freunden |
Was schätze ich an Anderen? | Menschlichkeit, Ehrlichkeit, den Einsatz für unsere Gesellschaft |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie, Urlaub und gutes Essen |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Dass unsere FWL Bretzenheim zukunftsfähig bleibt. Dass sich immer wieder junge Bretzenheimer Menschen bereitfinden, bei unserer Wählerliste aktiv mitzuwirken und sich ohne parteilichen Zwänge mit Rat und Tat in unsere Gemeindepolitik und unser Bretzenheimer Gemeinwesen einbringen können. Würde ich alles erdenklich Mögliche unternehmen, den Parkplatz auf der rechten Seite an der Einmündung der Freiherr-vom-Stein-Straße wieder zu entfernen, da er aus meiner Sicht eine große Gefahrenquelle bei Begegnungsverkehr darstellt. |

Michael Kreuzer, 2. Vorsitzender
Elektroingenieur, 2 erwachsene Kinder
Neumitglied Gemeinderat, Haushalts- und Finanzausschuss sowie Bauauschuss
Persönliche Angaben | Jahrgang 1959, 2 erwachsene Kinder |
Beruf | Elektroingenieur |
Hobbys | Radfahren, lesen, segeln, Handwerken |
Was schätze ich an Anderen? | Interessante, offene Diskussionsbeiträge, Offenheit |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Mir ist eine maßvolle, realistische Planung von Investitionen wichtig. Mit dem effektiven Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel müssen wir optimale Ergebnisse für Bretzenheim erzielen. |

Angelika Seidel, Schriftführerin
Bürokauffrau, 2 erwachsene Töchter
Fraktionsvorsitzende der FWL im Gemeinderat, Haushalts- und Finanzausschuss und Kulturausschuss
Personalausschuss VG, Kulturausschuss VG
Persönliche Angaben | verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 3 Enkelkinder im Alter von 5 bis 9 Jahren |
Ausgeübter Beruf | Buchhalterin in einem Leuchtengeschäft in Mainz, selbstständig mit einem kleinen Gäste- und Ferienhaus in Bretzenheim |
Ehrenamtliche Tätigkeiten | Seit 2004 Mitglied der Freien Wählerliste und seit diesem Zeitpunkt deren Schriftführerin, seit 2004 Ratsmitglied, Finanz- u. anderen Ausschüssen, Fraktionsvorsitzende, seit 2014 im Personalausschuss der Verbandsgemeinde, Mitglied im Arbeitskreis Vitalwanderweg "Eremitenpfad" und KiTa-Neubau. |
Hobbys | Singen im Chor, seit 50 Jahren aktives Mitglied im gemischten Chor "Liederkranz Bretzenheim", Prüfung zur Vizechorleiterin abgelegt. Mein Garten - ich arbeite gern im Garten. Dort kann ich mich entspannen, abschalten und mich an den kleinen Wundern der Natur erfreuen. Gitarre spielen und mit den Enkeln singen, was denn auch mein liebstes Hobby ist. |
Was schätze ich an Anderen? | Loyalität, Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Tatkraft, Verantwortungsbewusstsein |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Auf meine Familie, gute Freunde, eine gute Tasse Kaffee |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Ein kinder- und familienfreundliches, Jugend- und seniorengerechtes Bretzenheim |

Karl-Heinz Börner, Kassierer
Drucktechniker, 2 erwachsene Kinder
Persönliche Angaben | Jahrgang 1959, verheiratet, 2 Kinder |
Hobbys | Klavierspielen, Tanzen (Standard), Sportliche Betätigungen wie Wandern und Fahrradfahren |
Was schätze ich an Anderen? | Authentizität, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Im Allgemeinen macht es mir Freude, mit der Geschlossenheit der FWL gemeinsam Ziele zu entwickeln und diese zum Wohle der Ortsgemeinde umzusetzen. Denn wir haben einen attraktiven Ort! |

Rainer Partenheimer, Beisitzer
Hauptkommissar a. D.
Gemeinderatsmitglied, Bauausschuss, Friedhofssausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss
Persönliche Angaben | Jahrgang 1958, verheiratet |
Sonstige Ehrenämter | Seit 2015 Gemeinderatsmitglied, Arbeitskreis Vitalwanderweg „Eremitenpfad“ |
Hobbys | Nordic Walking, Wandern, Fahrradfahren, Gartenarbeiten |
Was schätze ich an Anderen? | Verständnis, Hilfsbereitschaft, Mut, Kompromissbereitschaft |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie, Freunde |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Verbesserung der Lebenssituation durch Erhaltung und Pflege der gemeindeeigenen Flächen und Gebäude |

Marcel Kreuzer, Beisitzer
Metallbaumeister
Gemeinderatsmitglied, Wegbauausschuss, Bauausschuss,
Werksausschuss VG
Persönliche Angaben | Jahrgang 1988, ledig |
Ausgeübter Beruf | Metallbaumeister und Schweißfachmann |
Hobbys | Segeln, Surfen, Trecker fahren und Natur |
Was schätze ich an Anderen? | Offenheit, faires Miteinander Familie und Freunde |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Ich setze mich für die Verschönerung des Ortsbildes und der Gemarkung ein und setze dies auch aktiv um. Dazu gehört auch die Pflege und Gestaltung der Spielplätze. |

Rainer Lanz-Wagner, Beisitzer
Entwicklungsingenieur, 3 erwachsene Kinder
Gemeinderatsmitglied, Haushalts- und Finanzausschuss, Kulturausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss
Umweltausschuss VG
Persönliche Angaben | Jahrgang 1957, verheiratet, 3 erwachsene Kinder |
Hobbys | Fotografieren, Wandern |
Was schätze ich an Anderen? | Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit |
Auf was könnte ich nie verzichten? | Familie, Kinder besuchen |
Welches Ziel der FWL liegt mir besonders am Herzen? | Ein besonderes Anliegen ist mir der Fremdenverkehr im Hinblick auf unseren Vitalpfad, die Eremitage und den Radverkehr |