Aktiv vor Ort!
Unser Slogan steht für ...
- die Unterstützung bei der Erzielung des klimaneutralen Bretzenheims bis 2030
- den aktiven Kampf gegen den Müll in der Gemarkung
- die Unterstützung beim Umwelt- und Naturschutz
- die Unterstützung bei der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes
- die Verbesserung des Radverkehrs entlang der B48 und K49
- barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen im Ort
- den Aufbau von Anschließmöglichkeiten für Fahrräder
- die Einrichtung einer Jugendvertretung
- die Fortführung der Spielplatzsanierung
- die Unterstützung bei der Pflege des Eremitenpfades und
- die Etablierung einer Neubürgermappe/-begrüßungskultur
Alle Informationen - neue und alte - findest du unter dem Menüpunkt "Archiv"!

Einladung zur Jahreshauptversammlung: 20. April 2023 um 19:30 Uhr
Bitte entnehmen Sie die Informationen zur Jahreshauprversammlung der PDF.

Wichtiger Termin: Ratssitzung am 19.04.2023 mit TOP Hochwasserschutz- und Vorsorgekonzept
In der Sitzung des Ortgemeinderats Langenlonsheim am 02.03.23 hat das Ingenieurbüro Pecher das Hochwasserschutz- und Vorsorgekonzept der Ortsgemeinde Langenlonsheim vorgestellt. Das hat uns als Bretzenheimer interessiert, weil ein extremes Hochwasser des Guldenbachs mit Verklausungen (Verkeilung von Totholz und Schwemmgut) und den daraus resultierenden Seitenabflüssen beide Orte betreffen würde.…
23.01.2023 Termin für Mitgliederversammlung steht fest
Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 17. Januar seine Mitgliederversammlung auf den 20. April 2023 um 19:30 Uhr in der Kronenberghalle festgesetzt. Neben den Standardthemen steht auch eine umfassende Satzungsänderung an. Die Mitglieder werden den Satzungsentwurf erhalten, sobald er mit dem Registergericht abgestimmt hat.

17.12.2022 KuLaDig-Bretzenheim ist live!
Anfang der Woche konnte das Projektteam ihre abgestimmten Texte und Fotos auf den Server der Uni Koblenz hochladen. Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter hat alsdann in Absprache mit dem Kompetenzzentrum der SGD Süd in Neustadt damit begonnen, unsere 9 Objekte live zu stellen.
Beim überwiegenden Teil der Texte und Scans hat sich das Projektteam im Vorfeld der Bücher von Hans Schneider bedient. Das…

28.11.2022 Kohlenstoffdioxid CO2 - Fragen und Antworten
Was richtet das CO2 oder andere Treibhausgase in der Atmosphäre an?
Das CO2 und die anderen Treibhausgase wie Methan beispielsweise, führen - wie der Name schon sagt - zu einem Treibhauseffekt oder anders herum, sie führen dazu, dass die Wärme nicht in den Weltraum abstrahlen kann. Dies wiederum führt zu globalen Einflüssen in den Schichten der Atmosphäre und in der Folge in den Ozeanen. Da…

28.10.2022 Insektenhotel für den Eremitenpfad gestiftet
Die FWL hat der Vitaltour Eremitenpfad ein Insektenhotel gestiftet. Es wurde von der Lebenshilfe gebaut und am 28. Oktober durch das Gärtnerteam der Lebenshilfe-Werkstatt an der langen Treppe, wetterabgewandt ausgerichtet, aufgebaut. Wie die Lebenshilfe versichert hat, wurde das Insektenhotel in enger Abstimmung mit dem NABU konzipiert. Im Besonderen wurde darauf geachtet, dass die Röhren für eine…

17.11.2022 Mobilfunkmast - Aktueller Stand
Wir sind nicht das Sprachrohr der Gemeinde, doch sind uns im Besonderen das Wohl und das Informationsbegehren der Gemeinde in dieser Sache wichtig.
Als Ratsmitglied erhalten wir leider nicht die Auskünfte bei Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung, wie sie ein Ortsbürgermeister bekommen würde. Doch haben wir das ein oder andere recherchieren können. Mit NEU! beginnen Punkte mit neuen Aspekten.
Wa…

27.07.2022 Vierzig Meter hoher Mobilfunkmast am Hermes-Kreuz?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider ist es nach wie vor so, dass die Gesetze zum Vorteil der Wirtschaft gestaltet sind. Mensch und Tier haben nur eine kleine Lobby. Ein Mobilfunkbetreiber hingegen hat es relativ einfach, wenn er seine weißen Flecken schließen möchte. Die Gesetze sind auf seiner Seite. Er kann auch ohne ein Okay der Kommune, aber mit dem überstimmenden Okay der…

06.07.2022 Hilfslieferungen für die Ukraine
Leider ist das Thema immer noch akut. Daher rufen alle Fraktionen des Bretzenheimer Gemeinderates, CDU, FWL und SPD (alph. Reihenfolge) zur 2. Sammlung von Hilfsgütern und zu Geldspenden für die Ukraine auf. Folgende Hilfsgüter werden benötigt:
Höchste Priorität:
- Verbandsmaterial (bitte die Verbandskästen im PKW kontrollieren. Falls abgelaufen, bitte neu kaufen und den alten spenden)
- Medikame…

28.04.2022 Mitgliederversammlung
Wir haben nach pandemiebdingter Pause wieder unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Turnusmäßig haben wir die Wahl des Vorstandes auf die Tagesordnung genommen. Wolfgang Zimmer hat nach 10. Jahren als 2. Vorsitzender und 8 Jahren als 1. Vorsitzenden nicht noch einmal kandidiert. Das Ergebnis der Vorstandswahl, kann dem Menüpunkt „Vorstand“ entnommen werden.
In der nächsten Mitgliederversammlung…

21.04.2022 Einladung zur Mitgliederversammlung der FWL
Bitte entnehmen Sie die für Sie wichtigen Informationen der Einladung.

03.03.2022 Bretzenheims kulturelles Erbe
Wer sich mal den Büchern und Heften unseres Heimatforschers Hans Schneider gewidmet hat, weiß, dass Bretzenheim geschichtlich Einiges aufzubieten hat. Über steinzeitliche Scherbenfunde, unserem Bretzi in einem 4.000 Jahre alten Urnengräberfeld, römischen Hinterlassenschaften sowie diese der Fürsten und Grafen in der Neuzeit. Letztere haben sich über mehrere Jahrhunderte die Klinke in die Hand…

03.02.2022 Ratsarbeit
Als Mitwirkende in der Ortspolitik wird uns vorgeworfen, dass zu wenig Informationen aus der Ratsarbeit in die Gemeinde gelangen. Das amtliche Protokoll im Mitteilungsblatt wäre als Informationsquelle nicht besonders hilfreich. Nun steht es uns nicht zu, Informationen aus dem Rat zu veröffentlichen. Aber wir können der Ratsarbeit selbst zumindest etwas Transparenz verleihen.
Grundsätzlich soll…

20.01.2022 Klimakrise? Bei uns?
Wir sehen im Fernsehen, wie sich Tornados in Deutschland bilden, wie es zu extremen Starkregenereignissen mit exorbitanten Schäden kommt, wie der Wald austrocknet. Keine Klimakrise? Die Politik regelt jetzt nach und spricht von Klimaneutralität und verbindet dies mit einem Zieljahr. So möchte beispielsweise Bretzenheim seine Gebäude bis 2030 klimaneutral betreiben. Klimaneutral steht im Grunde…

21.12.2021. Tempo-30-Zone im Notgottesweg vollständig
Seit über 30 Jahren gibt es Tempo-30-Zonen. Auch in Bretzenheim. Sie wurden eingerichtet und entsprechend beschildert. Doch im oberen Notgottesweg gab es offensichtlich eine Macht, die seit Beginn der 90er Jahren den Aufbau des Schildes verhinderte. Wir haben uns im Juli beim Ordnungsamt dafür eingesetzt, endlich und kurzfristig Rechtssicherheit im Notgottesweg herzustellen. Jetzt steht das…