Archiv
Um im Archiv nach Begriffen zu suchen, kannst du mit einem mobilen Endgerät deren Suchfunktionen im Browser nutzen, bei einem Desktop-Gerät unter Windows mit Taste Strg + Taste ‚F‘ und unter Apple Taste ⌘ + Taste ‚F’. Allerdings wird die Suche dadurch eingeschränkt, als der Begriff nur im "unausgeklappten" Text gesucht wird. Bei Safari und Chrome erscheint das Suchfeld oben und oben rechts, bei Firefox unten links.
Auf mobilen Endgeräten ist in der Leiste am unteren Bildschirmrand rechts ein Hinweis auf ein aufzuklappendes Menü. Anklicken und "Seite durchsuchen" wählen.
16.11.2024 Zwei Bäume auf dem Friedhof gepflanzt
Am Samstag haben FWL-Ratsmitglieder zwei Bäume auf dem Friedhof gepflanzt: Eine Hopfenbuche und ein Amberbaum. Während die Hopfenbuche mit dem größeren Umfang von der Gemeinde bezahlt wurde (1670 €), wurde der Amberbaum von der FWL gestiftet (670 €). Bis auf das eingesetzte Material wird die FWL der Gemeinde keine Kosten in Rechnung stellen.
Die Ersatzpflanzung wurde notwendig, weil ein…
24.09.2024 Vorstandssitzung - Ankündigung der Mitgliederversammlung
Der Vorstand war zu einer Sitzung zusammengekommen. Drei Punkte daraus:
- Aufgrund der Tatsache, dass die Bundespartei „Freie Wähler“ für eine Politik und für Aussagen steht, denen wir uns als Freie Wähler-Liste Bretzenheim nicht anschließen möchten, wurde das Thema "Namensänderung der Freie Wähler-Liste Bretzenheim". Man kann befürchten, das wir durch die Namensähnlichkeit " Frei Wähler" und…
24.07.2024 Fraktionszusammensetzung
Am 9. Juni haben die Wähler mit ihrer Stimmabgabe die Reihung der Mitglieder für den Gemeinderat bestimmt, d. h. sie haben das Stimmrecht über die Belange der Gemeinde. Doch im Sinne einer guten Ratsarbeit ist nicht immer das Recht abstimmen zu können entscheidend. Die Argumente von Erfahrenen im Besonderen sind hier wichtig, aber auch Ratsmitglieder, die in der Lage sind, einzelne Themen objektiv…
10.07.2024 Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates
Der Gemeinderat hat sich konstituiert und die Beigeordneten gewählt. Er kann nun arbeitsfähig in die Sommerpause gehen. Nach der Sommerpause werden die Fraktionen die Mitglieder der Ausschüsse festgelegt haben.
08.07.2024 Stimmengewinne und -verluste, Veränderung in der Fraktion
Insgesamt gab es in Bretzenheim einen Stimmenzuwachs von 2,8 % Stimmen. Bei CDU und SPD gab es signifikante Verschiebungen. Die SPD hat sage und schreibe 25 % hinzugewonnen, wohingegen die CDU 7,7 % verloren hat. Die FWL hat 2 % hinzugewonnen. In Sitzen bedeutet dies für die SPD +1 und für die CDU ein -1. Für die FWL gibt es keine Veränderung an der Zahl der Sitze im Rat.
Allerdings gibt es…
05.07.2024 Abschluss Spielgeräteaufbau an der Kita
Nachdem nun rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum unserer Flitz-Kids-Kita der Aufbau der insgesamt 10 Spielgeräte aus Robinie abgeschlossen werden konnte, haben wir mal zusammengestellt, was die FWL mit dem Segen des Gemeinderats „gestemmt“ hat. Witterungsbedingt konnten wir die Arbeiten nur mit großen Unterbrechungen durchführen. Aber nicht nur das Wetter hat die rasche Durchführung ausgebremst,…
19.05.2024 Stimmzettel der Kommunalwahl
Wir stellen Ihnen hier alle Stimmzettel der Kommunalwahl als Muster zu Ihrer Entscheidungsfindung zur Verfügung. Bitte gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Briefwahl.
05.05.2024 Flyer mit unseren Kandidaten
Nachdem wir mit unserem 1. Flyer über unsere Aktivitäten informiert und der Gemeinde Geld gespart haben, stellen wir nun mit dem zweiten Flyer unsere Kandidaten vor. Übrigens stellen Sie sich auf Instagram mit ihren eigenen Worten vor.
28.04.2024 Spielgeräte für die KITAs
Nachdem nun das Wetter doch etwas beständiger und die Erde nicht mehr so durchnässt ist, können wir in großen Schritten die Spielgeräte an den KITAs aufbauen. Dabei zeigt sich, dass Peter Biegel bei der Auswahl des Spielgeräteherstellers Wert auf große Passgenauigkeit und eine insgesamt hohe Qualität gelegt hat. Unabhängig davon gibt es auch für uns viel zu tun, wenn die Geräte einer Abnahme…
20.04.2024 Unser Wahlflyer
Dieser Wahlflyer wird in Kürze in Ihrem Briefkasten liegen.
27.02.2024 Unsere Kandidaten
Unsere Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024.
In unseren Wahlflyern und auf Instagram werden wir die Kandidaten vorstellen.
Aktuell haben wir auf Instagram ein kleines Image-Video gepostet: https://www.instagram.com/fwl.bretzenheim/
15.01.2024 Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Wärmepumpe, E-Auto und Co.
Gerrit Braun vom Miniatur Wunderland in Hamburg hat sich im Rahmen des Baues seines Nullenergiehauses über 10 Jahre viel Gedanken rund um den Klimaschutz gemacht, sehr viel recherchiert, sehr viele Aussagen hinterfragt, Vergleiche angestellt, Schlüsse gezogen, Mythen aufgedeckt. Sein gesammeltes Wissen hat er in einem 3-stündigen Video auf YouTube gestellt. Der Textblock unter dem Video enthält…
24.11.2023 Sturzflutgefahren - neue Karten online
Das Landesumweltministerium hat sich aktuell auf ihren Onlineseiten dem Sturzflutthema stärker gewidmet. Stärker in der Form als man in den vorhandenen Hochwasserkarten der Gewässer zusätzlich Szenarien basierend auf einem definierten Starkregenindex (SRI) eingepflegt hat. Der Starkregenindex beschreibt auf einer Skala von 1 bis 12 die zunehmende Überflutungsgefahr in Abhängigkeit von der Stärke…
20.11.2023 Neue Spielgeräte für die KITAs
Auf dem Foto ist ein Großteil der neuen Spielgeräte für die beiden KITAs zu sehen. Es sind sowohl diese für die neue KITA als auch Ersatz für die alten Spielgeräte, die zwischenzeitlich nicht mehr der aktuellen Norm entsprechen. Um der Gemeinde etwa 20.000 € zu sparen, haben sich Mitglieder und Freunde der FWL bereiterklärt, diese in den nächsten Wochen zusammen mit einem Spielplatzbauer…
FREIE WÄHLER sind nicht freie Wähler, oder?
Im Kreis herrscht Unmut über die Tatsache, dass die Partei FREIE WÄHLER im Land vereinsgeführte, kommunale Wählervereinigungen als Ortsverband „kapern“ möchten, obwohl doch in den Wählervereinigungen die reine Ortspolitik und nicht die Landespolitik im Vordergrund steht. Was hat es damit auf sich?
Seit 4 Jahren sind in Bayern und in RLP die FREIE WÄHLER im Landesparlament, haben aber auch bereits…
31.08.2023 Arbeiten an der Guldenbach-Sohle
Wie möglicherweise bekannt ist, hat der ASV Guldental den Guldenbach 2020 mit Jung-Lachsen besetzt, um eine Wiederansiedlung zu ermöglichen. Die Wiederansiedlung erfordert eine durchgängige Wandermöglichkeit. Diese ist jedoch an der 50 cm hohen Betonschwelle unter der Bahnbrücke im Guldenbach nicht gegeben. Aus diesem Grund wird nun die Betonschwelle und die Sohlepflasterung entfernt. Obwohl die…
18.07.2023 Umweltministerinnen zu Besuch im Polder
Vor dem Hintergrund der in kurzer Abfolge auftretenden nationalen Hochwasserereignisse von 2002, 2006, 2010 und 2013 wurde die Bedeutung eines über die Ländergrenzen hinweg, überregional wirkenden Hochwasserschutzes in den Flusseinzugsgebieten hervorgehoben. Um den Hochwasserschutz zu stärken und seine weitere Umsetzung zu beschleunigen, wurde die Erarbeitung eines Nationalen…
18.07.2023 Insasse des Kriegsgefangenenlagers erzählt ...
Am vorletzten Wochenende hatte der Volksbund Kriegsgräberfürsorge im Amtshaus und im WKZ zwei Aktionstage mit Besichtigung des Dokumentationszentrums, mit Vorträgen zum Lager und mit Gesprächen mit Zeitzeugen ausgerichtet. Der Autor hatte Gelegenheit einen sehr aufschlussreichen und interessanten Vortrag von Dennis Köppl vom Volksbund zum Lagerleben über die 3,5 Jahre des Lagerbestehens…
11.07.2023 Unveröffentlichte Informationen zum Bau der B48-Brücke
Das LBM hat in der letzten Ratssitzung den B48-Brückenbau erläutert. Wir möchten nun hier bislang unveröffentlichte Informationen zur Notwendigkeit des Neubaus, zu den Bauphasen und zum Aufbau der Brücke liefern:
- Das LBM hat nach dem Landesstraßengesetz marode Brückenbauwerke aus Sicherheitsgründen ohne weitere behördliche Genehmigung (ohne Planfeststellung) zu ersetzen.
- Der Mittelpfeiler der…
Einladung zur Jahreshauptversammlung: 20. April 2023 um 19:30 Uhr
Bitte entnehmen Sie die Informationen zur Jahreshauprversammlung der PDF.
Wichtiger Termin: Ratssitzung am 19.04.2023 mit TOP Hochwasserschutz- und Vorsorgekonzept
In der Sitzung des Ortgemeinderats Langenlonsheim am 02.03.23 hat das Ingenieurbüro Pecher das Hochwasserschutz- und Vorsorgekonzept der Ortsgemeinde Langenlonsheim vorgestellt. Das hat uns als Bretzenheimer interessiert, weil ein extremes Hochwasser des Guldenbachs mit Verklausungen (Verkeilung von Totholz und Schwemmgut) und den daraus resultierenden Seitenabflüssen beide Orte betreffen würde.…
23.01.2023 Termin für Mitgliederversammlung steht fest
Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 17. Januar seine Mitgliederversammlung auf den 20. April 2023 um 19:30 Uhr in der Kronenberghalle festgesetzt. Neben den Standardthemen steht auch eine umfassende Satzungsänderung an. Die Mitglieder werden den Satzungsentwurf erhalten, sobald er mit dem Registergericht abgestimmt hat.
17.12.2022 KuLaDig-Bretzenheim ist live!
Anfang der Woche konnte das Projektteam ihre abgestimmten Texte und Fotos auf den Server der Uni Koblenz hochladen. Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter hat alsdann in Absprache mit dem Kompetenzzentrum der SGD Süd in Neustadt damit begonnen, unsere 9 Objekte live zu stellen.
Beim überwiegenden Teil der Texte und Scans hat sich das Projektteam im Vorfeld der Bücher von Hans Schneider bedient. Das…
28.11.2022 Kohlenstoffdioxid CO2 - Fragen und Antworten
Was richtet das CO2 oder andere Treibhausgase in der Atmosphäre an?
Das CO2 und die anderen Treibhausgase wie Methan beispielsweise, führen - wie der Name schon sagt - zu einem Treibhauseffekt oder anders herum, sie führen dazu, dass die Wärme nicht in den Weltraum abstrahlen kann. Dies wiederum führt zu globalen Einflüssen in den Schichten der Atmosphäre und in der Folge in den Ozeanen. Da…
28.10.2022 Insektenhotel für den Eremitenpfad gestiftet
Die FWL hat der Vitaltour Eremitenpfad ein Insektenhotel gestiftet. Es wurde von der Lebenshilfe gebaut und am 28. Oktober durch das Gärtnerteam der Lebenshilfe-Werkstatt an der langen Treppe, wetterabgewandt ausgerichtet, aufgebaut. Wie die Lebenshilfe versichert hat, wurde das Insektenhotel in enger Abstimmung mit dem NABU konzipiert. Im Besonderen wurde darauf geachtet, dass die Röhren für eine…
17.11.2022 Mobilfunkmast - Aktueller Stand
Wir sind nicht das Sprachrohr der Gemeinde, doch sind uns im Besonderen das Wohl und das Informationsbegehren der Gemeinde in dieser Sache wichtig.
Als Ratsmitglied erhalten wir leider nicht die Auskünfte bei Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung, wie sie ein Ortsbürgermeister bekommen würde. Doch haben wir das ein oder andere recherchieren können. Mit NEU! beginnen Punkte mit neuen Aspekten.
Wa…
27.07.2022 Vierzig Meter hoher Mobilfunkmast am Hermes-Kreuz?
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider ist es nach wie vor so, dass die Gesetze zum Vorteil der Wirtschaft gestaltet sind. Mensch und Tier haben nur eine kleine Lobby. Ein Mobilfunkbetreiber hingegen hat es relativ einfach, wenn er seine weißen Flecken schließen möchte. Die Gesetze sind auf seiner Seite. Er kann auch ohne ein Okay der Kommune, aber mit dem überstimmenden Okay der…
28.04.2022 Mitgliederversammlung
Wir haben nach pandemiebdingter Pause wieder unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Turnusmäßig haben wir die Wahl des Vorstandes auf die Tagesordnung genommen. Wolfgang Zimmer hat nach 10. Jahren als 2. Vorsitzender und 8 Jahren als 1. Vorsitzenden nicht noch einmal kandidiert. Das Ergebnis der Vorstandswahl, kann dem Menüpunkt „Vorstand“ entnommen werden.
In der nächsten Mitgliederversammlung…
21.04.2022 Einladung zur Mitgliederversammlung der FWL
Bitte entnehmen Sie die für Sie wichtigen Informationen der Einladung.
03.03.2022 Bretzenheims kulturelles Erbe
Wer sich mal den Büchern und Heften unseres Heimatforschers Hans Schneider gewidmet hat, weiß, dass Bretzenheim geschichtlich Einiges aufzubieten hat. Über steinzeitliche Scherbenfunde, unserem Bretzi in einem 4.000 Jahre alten Urnengräberfeld, römischen Hinterlassenschaften sowie diese der Fürsten und Grafen in der Neuzeit. Letztere haben sich über mehrere Jahrhunderte die Klinke in die Hand…
03.02.2022 Ratsarbeit
Als Mitwirkende in der Ortspolitik wird uns vorgeworfen, dass zu wenig Informationen aus der Ratsarbeit in die Gemeinde gelangen. Das amtliche Protokoll im Mitteilungsblatt wäre als Informationsquelle nicht besonders hilfreich. Nun steht es uns nicht zu, Informationen aus dem Rat zu veröffentlichen. Aber wir können der Ratsarbeit selbst zumindest etwas Transparenz verleihen.
Grundsätzlich soll…
20.01.2022 Klimakrise? Bei uns?
Wir sehen im Fernsehen, wie sich Tornados in Deutschland bilden, wie es zu extremen Starkregenereignissen mit exorbitanten Schäden kommt, wie der Wald austrocknet. Keine Klimakrise? Die Politik regelt jetzt nach und spricht von Klimaneutralität und verbindet dies mit einem Zieljahr. So möchte beispielsweise Bretzenheim seine Gebäude bis 2030 klimaneutral betreiben. Klimaneutral steht im Grunde…
21.12.2021. Tempo-30-Zone im Notgottesweg vollständig
Seit über 30 Jahren gibt es Tempo-30-Zonen. Auch in Bretzenheim. Sie wurden eingerichtet und entsprechend beschildert. Doch im oberen Notgottesweg gab es offensichtlich eine Macht, die seit Beginn der 90er Jahren den Aufbau des Schildes verhinderte. Wir haben uns im Juli beim Ordnungsamt dafür eingesetzt, endlich und kurzfristig Rechtssicherheit im Notgottesweg herzustellen. Jetzt steht das…
21.12.2021 Mensabau kann beginnen
Die Bauarbeiten des Mensa-Neubaus zwischen Alt- und Neukita beginnen in der 1. KW. Doch zuvor mussten die drei Erweiterungscontainer der Alt-Kita entfernt werden. Hierbei haben wir die Gemeinde unterstützt. Nach dem stromlos machen und dem schonenden Auftrennen der Stoßstellen wurden die Container schließlich mit schwerem Gerät vorgeholt, aufgeladen, zur Kronenberghalle transportiert und dort…
04.12.2021 Maßnahmen gegen Überflutungen
Bereits vor dem Starkregenereignis in Eifel und Erftkreis mit dem extremen Hochwasser als Folge hatte sich die FWL dieses Thema auf die Fahne geschrieben. Offen gestanden jedoch noch nicht so dick. Das Desaster an Erft und Ahr haben indessen das Thema dringlicher werden lassen. Die FWL hat daraufhin in der Gemarkung nach solchen Überflutungsrisiken mithilfe der offiziellen Starkregenkarte Ausschau…
22.11.2021 FWL kümmert sich ...
Manchmal bedarf es eines Impulses von Mitbürgern gepaart mit dem Begehren, dem Missstand nachzugehen. Insbesondere dann, wenn der Missstand die schwachen Verkehrsteilnehmer einschränkt, ja sogar gefährdet. Man könnte in Bretzenheim ohnehin den Eindruck bekommen, dass die Beschilderung aus Kostengründen nur für Ortskundige ausgeführt ist. Die erwähnte Gefahrenstelle befindet sich an der oberen…
22.11.2021 Bretzenheim hat einen Bolzplatz
Bretzenheim hat jetzt an der Kronenberghalle einen Bolzplatz. Der Platz ist schon lange dafür ausgeguckt. Erst mit der Zusammensetzung des neuen Rates kamen Leute zusammen, die den Bolzplatz nahezu gänzlich im Ehrenamt realisieren wollten. Gedacht, getan. Mit dem Setzen der Tore konnte nun das Projekt zum Abschluss gebracht werden. Bleibt zu hoffen, dass auch Väter und Mütter mit ihren Kids den…
18.08.2021 FWL-Eingabe Radwegfurt
Auf dem Bürgersteig entlang der Einkaufsmärkte befindet sich ein kombinierter Fuß- und Radweg (Zweirichtungsradweg). Ein Radfahrer ist verpflichtet, diesen Radweg zu benutzen, egal in welche Richtung er fährt. Doch kurz vor der Einmündung Winzenheimer wird die Benutzungspflicht in beiden Richtungen für Radfahrer mit einem Radwegendeschild aufgehoben. Das bedeutet, der Radfahrer genießt beim…
30.07.2021 Rechtssicherheit in der Tempo-30-Zone
Es sind in Bretzenheim, ausgenommen von B48 und K49, in den Wohngebieten Tempo-30-Zonen eingerichtet. Eine Tempo-30-Zone hat per Definition ein Beginn und ein Ende. In der Regel befinden sich beide Zeichen auf Vor- und Rückseite eines Schildes. Wenn beispielsweise die Tempo-30-Zone verlassen und in landwirtschaftlich genutzte Bereiche eingefahren wird, muss ein Zonenendezeichen (Zeichen 274.2)…
28.09.21 Bundestagswahl - Julia und die SPD sollen es richten
In den Zeitungen waren heute die Ergebnisse der Bundestagswahl VG-bezogen abgedruckt. Das Ergebnis wird wohl möglicherweise nicht auf die einzelnen Orte runtergebrochen. Sie wären unvollständig! Da die Briefwahl in der VG-Verwaltung ohne Gemeindezuordnung ausgezählt wurde, gibt es für die einzelne Gemeinde nur das Ergebnis der Urnenwahl. Das Auszählergebnis wollen wir Ihnen für Bretzenheim jedoch…
15.03.2021 Landtagswahl 2021 - Ergebnisbetrachtung
Wir fanden es hoch spannend, wie sich die Gewinne und Verluste der Parteien im neuen Landtag bei den Landesstimmen in den Orten der VG verteilt haben.
Wir haben uns aus allen Orten der VG die Gewinne und Verluste in einer eigenen Übersicht zusammengetragen. Auf diese beziehen wir uns in diesem Absatz (nicht als Grafik beigefügt). Die beiden Volksparteien haben in unserer VG große Schwankungen…
09.03.2021 Starkregenkarte von Bretzenheim
Das Umweltministerium hat ganz aktuell für Rheinland-Pfalz die Starkregenkarte, also das Gefährdungspotenzial für jedewede Wohnbebauung in Rheinland-Pfalz freigeschaltet. Die FWL hat sich für Bretzenheim ein Bild gemacht. Hier nun das wichtigste für Sie.
In der interaktiven Karte können vier unterschiedliche Themen interaktiv ein- und ausgeschaltet werden.
- Einstufung der Ortslage insgesamt…
21.02.2021 Landes-Solarkataster ist online
Das Energieministerium (MUEEF) hat das Landes-Solarkataster freigegeben. Eine Karte von Rheinland-Pfalz, in der die Dächer der Gebäude von gelb bis hin zu einem dunklen orange eingefärbt sind. Über die Dachfärbung könnt ihr erkennen, wie ertragreich das Dach bei einer entsprechenden Ausstattung mit Photovoltaik oder Solarthermie sein wird.
Ihr findet es unter www.solarkataster.rlp.de
19.02.2021 Muster-Stimmzettel Landtagswahl 2021
Wir haben Ihnen den Stimmzettel für den Wahlkreis 17 mal als Muster eingefügt. Mit einem Klick auf das Bild machen sie es größer.
30.01.2021 Fair Verteilen - nachhaltige Nächstenliebe
Wir haben mal wieder etwas Neues hier in Bretzenheim. Und zwar an der Ecke Am Schloßgarten/Am Schloßplatz. Hier steht ein Schränkchen mit einer Handvoll Türen und Schubladen. Außen prangt der kaum identifizierbare Schriftzug FairTeiler, ein Kofferwort aus fair und verteilen. Öffnet man die Türen des für jeden zugänglichen Schränkchens, wird einem schnell klar, um was es hier geht: Jeder kann hier…
29.12.2020 Vitamin D3 - der Geheimtipp gegen alle Krankheiten?
Das Bild dient als Aufhänger und zur Wiedererkennung für die Instagramer.
Eigentlich wollte ich hier ein Loblied auf das Vitamin D3 und ein Muss als Nahrungsergänzung bringen, ...
21.12.2020 Eremitenleuchten
Es wird dem ein oder anderen bereits aufgefallen sein, dass unser Eiseneremit zwischenzeitlich eine gewisse Leuchtkraft besitzt. Der Eremitenpfad hat in diesem Jahr - wohl begünstigt durch die Corona-Pandemie - sehr viel Besucher angezogen. Es waren mehrere tausend, ohne die, die sich nur die Felseneremitage angeschaut und leider durch ihr wildes Parken die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.
…
08.10.2020 CO2-Äquivalente und unser Essen
Wir befinden uns unzweifelhaft in einem allmählich globalen Klimawandel, der inzwischen für jeden Menschen wahrnehmbar ist, aber von Landesfürsten großer Flächenländer in hohem Maße ignoriert wird, obwohl wir doch nur eine Erde haben. Wurden bisher als Maßnahmen zum Klimaschutz vorwiegend technische Lösungen vorgeschlagen, wie erhöhte Energieeffizienz, die Nutzung regenerativer Energieträger,…
25.09.2020 Zahlen aus der Landesstatistik zu Bretzenheim
Das statistische Landesamt bietet für jeden Ort in Rheinland-Pfalz eine Sammlung statistisch wichtiger Werte, entweder in Listenform oder als Grafik. Die Listenwerte werden stets mit vergleichbar großen Gemeinden verglichen. Ich habe mal ein paar Werte herausgepickt, die ich persönlich für interessant halte.
Flächennutzung 31.12.2018
Die Gesamtbodenfläche beträgt 5,81 km², die Besiedlung erfolgt…
02.09.2020 Das Fahrzeug der Zukunft - E-Auto oder doch der Drahtesel?
Weil das Klimadebakel zwischenzeitlich bei vielen Menschen angekommen ist, ziehen viele Autokäufer beim Kauf des nächsten Wagens ein E-Auto ins Kalkül. Aber sind sie auch im Vergleich zu anderen Antriebstypen die Heilsbringer für die Kehrtwende beim Klimadebakel oder müssen wir im Hinblick auf die notwendige Reduzierung der Treibhausgase doch auf das Fahrrad wechseln, zumindest für die…
28.08.2020 Radverkehr auf Bretzenheims Hauptverkehrsachsen - nach StVO?
Wussten Sie, dass viele Radfahrer in Bretzenheim ständig Ordnungswidrigkeiten begehen, weil sie die StVO nicht befolgen, insbesondere auf der B48 und der K49? Vielleicht wissen es die Radfahrer sogar. Da jedoch das Falschmachen geduldet wird, macht sich keiner Gedanken, wie man es richtig machen müsste. Anhand zweier fiktiver Fahrten aus dem Notgottesweg nach Langenlonsheim und nach Bad Kreuznach…
30.07.2020 Wussten Sie, ...
... dass die Zertsetzung eines Papiertaschentuchs in freier Natur bis zu 5 Jahre dauert?
Als aktive Unterstützer des Eremitenpfads und ebenso dessen Pflege stellen wir fest, dass insbesondere Papiertaschentücher „versteckt“ werden. Die Verstecke gilt es zu finden und zu säubern, da sie doch immer aufs Neue aufgesucht werden. Dabei geht es auch anders, weiß zumindest das Internet.
Aber es gibt…
09.06.2020 Eröffnung des Eremitenpfads
Am heutigen Tag hat die Ortsgemeinde in Gegenwart der VG-Stabsstelle für Tourismus und der stark vertretenen Presse die Vitaltour ‚Eremitenpfad’ eröffnet. Gemeinderatsmitglieder und die FWL wurde hier im besonderen Maß für ihren Einsatz von über 200 Ehrenamtsstunden und dem teilweise kostenneutralen Maschineneinsatz belobigt. Hervorzuheben sind hier der Bau und die Installation des Stahl-Eremiten…
15.05.2020 Storchennest vom Strommast an neuem Platz
Auf Initiative von FWL-Mitgliedern wurde im letzten Herbst ein Storchennest schonend vom 110-KV-Mast geholt, um es auf einem Pappeltorso im Nordwesten Bretzenheims schließlich der Natur wieder zurückzugeben. Gestern war es soweit. Doch zuvor war das Nest etwas herzurichten und den Müll aus der Kinderstube zu entfernen. Müll? Ja! Die Adebar-Eltern bringen ihren Zöglingen im Teenageralter als…
10.05.2020 Eremiten-Sitzgruppe steht
Der Bretzenheimer Eremitenpfad ist um eine Attraktion reicher. Wie bereits hier auf dieser Webseite angekündigt, sollte die Vitaltour Eremitenpfad durch eine mit viel Eigenleistung und damit kostengünstige Sitzgruppe bereichert werden. Das ist nun geschafft.
Ein Winzer hat der Gemeinde erfreulicherweise eine Fläche mit dem höchsten Panoramafaktor Bretzenheims zur Verfügung gestellt. Wir können…
25.03.2020 VG-Ratswahl - Dank an die Wähler
Da es bislang noch niemand getan hat, wollen wir kurz das Ergebnis der VG-Ratswahl mit dem Ergebnis der Wahl 2014 vergleichen. Hierfür habe ich die Stimmen der beiden VGs parteibezogen zusammengezählt (Quelle: wahlen.rlp.de) und diese prozentual auf die Parteien bzw. Wählergruppen aufgeteilt.
Verglichen mit dem aktuellen Ergebnis haben die beiden großen Parteien sehr viel verloren, obwohl die…
17.03.2020 Eye-Catcher für den Eremitenpfad
In den News am 23. Februar hatten wir einen Eye-Catcher für den Eremitenpfad angekündigt. Wir belassen es mal noch bei diesem Begriff, um die Spannung hochzuhalten. So allmählich haben wir alle erforderlichen Teile für den Eye-Catcher zusammen, wodurch der Zusammenbau und seine spätere Montage vor ort näher rückt. Für die Spannung ein weiteres Puzzle. Mit Unterstützung der FWL bleiben die Kosten…
23.02.2020 Arbeitsstau bei der Gemeinde - FWL springt ein
In diesem Jahr wird die Gemeinde ihren Vitalweg Eremitenpfad endlich zertifizieren lassen. Es bleibt zu vermuten, dass die Kommunal- und Bürgermeisterwahl zu dieser Verzögerung geführt hat. Nichtsdestotrotz muss bis zur Zertifizierung alles an Ort und Stelle und alles tipp-topp in Schuss sein.
Aber nicht nur die Wahl könnte zu Verzögerungen geführt haben. Drehte sich noch bis vor wenigen Jahren…
17.02.2020 Unsere Kandidaten für den VG-Rat (FLLS-Liste)
Wie hier bereits am 19. Dez. bekannt gegeben, haben sich die freien Wähler in der VG zur „ Freie Liste Langenlonsheim-Stromberg“ FLLS zusammengeschlossen (Listen-Nr. 6). Für Bretzenheim, dem drittgrößten Ort in der neuen VG, befinden sich auf der FLLS-Liste 4 Kandidaten. Wie Sie im letzten Amtsblatt feststellen konnten, haben sich sage und schreibe 72 Anhänger der freien Wählergemeinschaften aus…
15.02.2020 Wie klimaschädlich ist die Internetnutzung?
Rechenzentren und Serverfarmen haben einen enormen Strombedarf und damit CO2-Ausstoß. Eine bewusstere Nutzung des Internets kann die Situation verbessern.
04.02.2020 Heutiges Nahehochwasser
Für die Bürger, die heute nicht die Gelegenheit hatten, Hochwassertourist zu spielen, hat die FWL die Hochwasserlage in Bretzenheim eingefangen.
Bild 1 - Dieses Bild wurde von dem Fußgängerübergang über die Gleise fotografiert!
Bild 2 - Eine nette Spiegelung in der Turmstraße.
Bild 3 - Auch dieser Ort wird gern besucht. Wie die Hochwassermarken zeigen, hatten die Bretzenheimer schon ganz…
25.01.2020 Baumpflanzaktion durch Ratsmitglieder
Weil ein Teil der Bäume in der Elsa-Brandström und Königsberger Straße krank oder morsch waren und von ihnen eine Gefahr ausging, wurde ein Gutachten für die Pflege dieser Bäume eingeholt. Aufgeschreckt durch die veranschlagten Kosten in Höhe von 4.000 € pro Pflanzung hat die FWL im Rat den Antrag gestellt, diese Arbeiten in Eigenregie und in Eigenleistung fachgerecht und sicher durchführen und…
09.01.2020 Rats- u. Bürgerinformationssystem - alle Infos für Bürger und Räte
Nun es ist im Grunde genommen nichts Neues. Das Rats- u. Bürgerinformationsystem gibt es bereits seit Jahren. Doch es scheint nicht sonderlich bekannt zu sein. Das im Zusammenhang mit dem KiTa-Neubau stehende Bürgerbegehren hat gezeigt, dass der Bürger sich nicht informiert fühlt. Dabei kann er nicht nur die Sitzungstermine und Protokolle im Amtsblatt nachlesen, er kann bereits im Vorfeld zu allen…
08.01.2020 Eremiten-Sitzgruppe nimmt Formen an
Mit dem Segen des Gemeinderats baut ein zertifizierter Spielgerätebauer zusammen mit der FWL eine robuste Halbrund-Sitzbank mit Tisch für den Eremitenpfad (s. Bild 1 und 2). Durch die Eigenleistung der FWL kann eine relativ vandalismussichere und für die Gemeinde kostengünstige Variante gebaut werden. Als Holz kommt die witterungsbeständige Robinie zum Einsatz. Es werden 16 Personen Platz haben…
07.01.2020 Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor
Bereits Mitte letzten Jahres haben sich die freien Listen- bzw. Wählergemeinschaften der neuen Verbandsgemeinde zu der Wählervereinigung Freie Liste Langenlonsheim-Stromberg (FLLS) zusammengeschlossen. Leider wird die FLLS keinen eigenen Kandidaten stellen. Um die Anhängerschaft der VG-Wählervereinigungen am 22. März für sich zu gewinnen, haben die Kandidaten der Volksparteien SPD und CDU um die…
29.12.2019 Marode Treppe am Bahnhof bald Vergangenheit
Die regelmäßigen oder auch unregelmäßigen Bahnfahrer werden das Gefühl kennen. Beim Betreten der doch sehr rostigen Treppen zur Querung der Bahngleise an der Bahn-Haltstelle in Bretzenheim musste man in der Vergangenheit sehr viel Vertrauen aufbringen. Aktuell werden die über 100 kg schweren Stufen 1 zu 1 ausgetauscht. Der besonders in der Winterzeit so wichtige rutschfeste Belag ist bereits…
19.12.2019 Mitglieder der FWL auf der FLLS-Liste
Nach dem Zusammenschluss der beiden Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg haben sich die Freien Wähler der 17 Ortsgemeinden zur Freien Liste Langenlonsheim Stromberg, kurz: FLLS, zusammengeschlossen. Die FLLS wird sich am 22. März 2020 zur Wahl des 36-köpfigen VG-Rates stellen. Aus Bretzenheim werden 4 Mitglieder der FWL auf der Wahlliste zu finden sein und die Interessen Bretzenheims…
05.12.2019 Baumpflegearbeiten am Flutgraben
Aufgrund eines Starkregenereignisses in den 60er Jahren in unseren Weinbergen, primär in der Tallage Vogelsang, bei dem das Wasser den Notgottesweg zum reißenden Bach werden ließ und gleichzeitig benachbarte Keller flutete, hat man als Gemeinde reagiert und Maßnahmen getroffen. U. a. wurde in der Verlängerung des Notgottesweges ein Flutteich ausgehoben. Den Überlauf hat man als Flutgraben zum…
29.11.2019 Abkürzungen bei der Ratsarbeit
Abkürzungen sind hilfreich und notwendig. Wurden doch bereits in der Antike solche verwendet. Bei NATO oder EU fragt heute keiner mehr nach der Langbezeichnung. Wenn sie sich auf ein bestimmtes Umfeld beziehen, werden sie nicht nur in der Schriftsprache verwendet, sondern auch in der Umgangssprache. Manchmal ist eine Doppelnutzung nicht zu vermeiden, hier muss dann der textliche Zusammenhang…
05.11.2019 Storchennestumzug
Wie Sie wissen, haben in diesem Jahr Störche auf einem Hochspannungsmast an der Nahe vor den Toren Bretzenheims ein Nest gebaut und 2 Junge groß gezogen. Dies war für viele so direkt neben der vielbefahrenen B41 ein Grund anzuhalten, Bilder zu machen oder Filme zu drehen. Ein Naturschauspiel ganz nah. Die Störche hatten sich aus ihrem Blickwinkel einen super Platz gewählt, doch aus Sicht des…
14.10.2019 Die Infos der Gemeinderatsfraktionen zur KiTa
Zwischenzeitlich dürften alle Haushalte das Faltblatt mit den Informationen der drei Ratsfraktionen erhalten haben. Für den Fall, dass Sie es verlegt haben oder in elektronischer Form nutzen möchten, können Sie es hier mit einem rechten Mausklick auf den Link downloaden! Das Bild dient lediglich dazu, um es in Erinnerung zu rufen.
02.10.2019 Baumaßnahme im Stephansgewann
Sie werden sich sicher bereits gefragt haben, was da vor Rehners' Anpflanzgewächshaus gebaut wird? Die FWL hat es recherchiert. Es gibt unterhalb der Straße zum Rehner im Hang zur Nahe hin eine gemauerte Einlaufrinne. Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahme soll das per Rohrleitung herangeführte Oberflächenwasser über eine Kaskade abgebremst und in die Nahe geleitet werden. Da die Wasserwirtschaft in…
30.09.2019 - innogy versus Deutsche Glasfaser in Bretzenheim
Die FWL hat an beiden Informationsveranstaltungen teilgenommen. Bei den brennensten Fragen haben wir die beiden Anbieter gegenübergestellt. Die Bürger müssen nicht zwangsläufig zu einem anderen Anbieter wechseln, nur um einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss zu erhalten. Für den zusätzlichen GF-Anschluss haben wir einen 24-Monatepreis ermittelt - rabattiert und nicht rabattiert. Diejenigen…
27.09.2019 Die Grundsteuerreform - was bedeutet dies für die Bretzenheimer
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10. April 2018 in einem Urteil festgestellt, dass die Berechnung der Grundsteuer verfassungswidrig ist. Die Bundesregierung hat bis Ende 2019 Zeit, eine Neuregelung zu schaffen. Die im Osten und Westen uneinheitliche Berechnungsgrundlage soll vereinheitlicht werden. Sie soll gerechter sein, aber weitgehend kostenneutral ausfallen. Bevor ich auf die neue…
10.08.2019 E- oder Wasserstoffauto - aber nur CO2-neutral
Meine Gattin will einen Stromer. Für etwas mehr als 30 k€ ist ein solcher zu haben. Als Drehmomentjunkie käme mir dies entgegen, aber ich bin von dem Gesamtkonzept nicht überzeugt. Angefangen vom noch nicht zukunftsfähigen Stromverteilnetz, über die verloren gehenden Arbeitsplätze in der Automobil- und deren Zulieferindustrie, über die Politik, die den Spagat zwischen Klimaschutz und…
16.06.2019 Wann nehmen neuer OB und Rat ihre Arbeit auf?
Im Augenblick befinden sich die Gemeindegremien in einer Art Schlafzustand: Der neue Ortsbürgermeister (OB) ist noch nicht inthronisiert und der scheidende OB hat seine Aufgaben noch nicht abgegeben. Die "Insignien" müssen erst noch übergeben werden. Das geschieht in der konstituierenden Sitzung mit den letzten Amtshandlungen des scheidenden OB und den ersten Amtshandlungen des neuen OB. Doch vor…
01.06.2019 Der Wähler hat entschieden
Wie bekannt, hat die FWL für den Bretzenheimer Ortsgemeinderat 3 Plätze hinzugewonnen. Die FWL wird auf Basis der Wählerstimmen nun folgende Bürger in den Rat entsenden - in alphabetischer Reihenfolge:
Peter Biegel
Thorsten Hermes
Marcel Kreuzer
Michael Kreuzer
Rainer Lanz-Wagner
Birgit Lent
Rainer Partenheimer
Angelika Seidel
27.05.2019 Die FWL legt massiv zu
Als vorläufiges, noch nicht amtlich bestätigtes Ergebnis der Wahl können wir melden, dass der neue Bürgermeister gewählt ist und dass die FWL drei Plätze hinzugewonnen hat und nunmehr 8 Personen in den Rat entsenden kann. Wir sind damit gleichauf mit der CDU (minus 2, ohne OB). Ein Stimmenzuwachs von 54 % gegenüber 2014 hat uns diesen Zuwachs beschert. Die SPD hat nun 4 Sitze.
Wir möchten uns…
12.05.2019 Infos zur Wahl
Am 26.05.2019 sind die Bürger Bretzenheims zu 4 Wahlen aufgerufen: Europa, Ortsbürgermeister, Kreistag und Ortsgemeinderat. Das ist im Vergleich zu anderen Orten in Rheinland-Pfalz, insbesondere in der Rheinpfalz, wenig. Dort sind bis zu 11 Stimmzettel auszufüllen.
Die Wahl zum Verbandsgemeinderat und VG-Bürgermeister ist auf Anfang 2020 vertagt, wenn die VG Langenlonsheim mit der VG Stromberg…
06.05.2019 Bretzenheimer Prellsteine
Wissen Sie, was Prellsteine sind? Sie kennen sie. Sie haben sie schon oft gesehen. Sie werden auch Radabweiser genannt. An unseren ältesten Häusern im Ort findet man sie noch an Gebäudeecken oder Toreinfahrten. Sie waren insbesondere zu einer Zeit notwendig, als die Naben der alten Wagenräder weit über die Radreifen hinausragten und damit die Ecken massiv zu beschädigen drohten. Andererseits…
29.04.2019 Wählerinfo 2
Für die Bürgerinnen und Bürger, die das Wählerinfo nicht mehr zur Hand haben, haben wir es hier noch einmal dargestellt - klicken Sie einfach zur Vergrößerung auf das Bild. Die FWL hatte die Broschüre als Einleger im Amtsblatt vor Ostern verteilen lassen.
Falls Sie die Broschüre zur Verfügung gestellt haben wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
25.04.2019 Großreinemachen für die Eremitenwanderer
Der FWL liegt die Zertifizierung des Vitalwanderwegs „Eremitenpfad“ sehr am Herzen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass FWL-Mitglieder ein Großreinemachen rund um diesen Wanderweg spontan organisierten. Sie scheuten sich nicht in die Tiefen der benachbarten Hecken und Böschungen einzudringen, um hier die „Brocken“ kraftraubend ans Tageslicht zu ziehen: Waschmaschine, Reifen, Auspuff, Kühler,…
19.04.2019 Gibt es bald Jungstörche in Bretzenheim?
Es ist fast nicht mehr zu übersehen, ein Weißstorchenpaar hat auf dem Hochspannungsmast an der Nahebrücke bei der Michelin ein Nest gebaut. Grundsätzlich ist dies ein gutes Zeichen. Nach der Kontaktaufnahme mit der Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz beim NaBu ist das Storchenpärchen jedoch noch zu jung für eine Nachzucht; das Nest steht, aber sie sind angeblich mit ihren zwei Jahren noch nicht…
24.03.2019 Gelungene 20-Jahrfeier
Heute hat die FWL im Weinkulturzentrum ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Wobei sich die 20 Jahre mehr auf die Eintragung im Verzeichnis des Amtsgerichts beziehen als auf die Freie Wählerliste selbst. Denn die FWL ist hervorgegangen aus einer Abfolge personenbezogener Wählergruppen, deren Ursprünge an den Anfang der 50er Jahre zurückreichen.
Aber wir haben uns nicht nur selbst gefeiert. Wir haben…
21.03.2019 Wahlflyer 1
Das Wahlkampfteam in der FWL hat sich mit viel Engagement dem Wahlflyerthema gewidmet und ein rundes Ergebnis abgeliefert. Der erste Flyer wird in Kürze zusammen mit dem Amtsblatt an die Haushalte der Gemeinde verteilt.
Auf dem nächsten Wahlflyer werden alle Listenplatzinhaber vorgestellt, so dass alle Wahlberechtigten der Gemeinde pünktlich zu Beginn der Briefwahl alle Informationen zur FWL, zu…
14.03.2019 FWL begrüßt neue Mitglieder
In unserer Mitgliederversammlung konnte die FWL sechs neue, überwiegend junge Mitglieder begrüßen. Das ist sehr erfreulich für die FWL und natürlich auch für die Gemeinde. Ausschlaggebend für deren Beitritt war das offenkundige Engagement der FWL.
Die neuen Mitglieder sind: Peter Biegel, Thorsten Hermes, Anke Kippler, Selina Kreuzer, Marcel Poesze, Richard Raeder.
Die FWL hat in der heutigen…
14.03.2019 Dank an Marcel Kreuzer
Für sein besonderes Engagement bei der Neugestaltung des Spielplatzes Freiherr-vom-Stein-Straße und für den Einsatz seines privaten Fuhrparks hat sich heute der 1. Vorsitzende Wolfgang Zimmer und unser Schatzmeister Karl-Heinz Börner bei Marcel Kreuzer mit einer SooNahe Beziehungskiste bedankt. Marcel war sichtlich überrascht.
09.03.2019 Dreck weg - für uns und unseren Biber
Auch Mitglieder der FWL haben sich am Umwelttag am Naheufer als ausgewiesenes Naturschutzgebiet beteiligt. Es ist sicher nicht so, dass grundsätzlich alles was gefunden wird, von ihren Besitzern weggeschmissen wurde. In den meisten Fällen, sind wohl die unterschätzten Naturgewalten wie Sturm oder Hochwasser die Ursache dafür, dass die Sachen von ihrem Bestimmungsort weggetragen werden und sich…
18.02.2019 Einladung zur Mitgliederversammlung am 14.03.2019
Die Einladung hinter dem Link oben ist an alle gerichtet, die Interesse haben, die FWL in irgendeiner Form, sei es als Mitglied oder als tatkräftiger Helfer für die Belange der Gemeinde, zu unterstützen. Kommen Sie auf uns zu oder einfach in die Mitgliederversammlung. Sie findet am 14. März um 19:30 Uhr im Vereinsraum der Kronenberghalle statt.
03.02.2019 Und jetzt alle ...
Der „Orchesterleiter“ hat die außer Rand und Band geratenen Mitglieder gerade so in Schach halten können. Nein. Wir hatten uns heute zu einer Fotosession verabredet, um Bilder für die Kommunalwahlflyer zu schießen. Der Ort auf diesem Spielplatz ist natürlich nicht willkürlich gewählt. Hier hat die FWL in 2018 maßgeblich gewirkt und sich für die Gemeinde verdient gemacht. Das wird nicht aufhören;…
21.01.2019 Procedere für die Wahl des Ortsbürgermeisters
Wie bereits seit über einem Jahr bekannt, darüber hinaus aber auch der Presse oder dem Amtsblatt entnommen werden konnte, wird Thomas Gleichmann weder als Ortsbürgermeister noch als Ratsmitglied nach der Kommunalwahl am 26. Mai zur Verfügung stehen. Es dürfte aber auch bekannt sein, dass bislang keine der drei Parteien bzw. Wählerlisten im Rat einen Privilegierten als Ortsbürgermeister ins Rennen…
19.11.2018 Spielplatz nahezu fertig
In einer erneut groß angelegten Aktion hat die FWL mit ihrer Manpower und der materiellen Unterstützung der Gemeinde den Spielplatz Freiherr-vom-Stein-Straße ein weiteres Stück seiner Vollendung näher gebracht. Da bis auf die Rutsche alle Spielgeräte nicht mehr der Norm entsprachen bzw. von Ihnen eine Gefahr für die Kinder ausgingen, auch im Verborgenen, wie wir jetzt bei der Demontage feststellen…
29.05.2018 Eis für die Helfer
Es liegt ein Stück harter Arbeit hinter uns. In der letzten Woche haben der Vorstand und die Ratsmitglieder der FWL mit den umfangreichen Arbeiten am Spielplatz Freiherr-vom-Stein begonnen. Dem Entfernen der schadhaften und gefährlichen Spielgeräte folgt ein allmählicher Neuaufbau. Hierzu zählt zu Anfang der Austausch des Sandes bei den Schaukeln, bei der Rutsche und beim Klettergerüst gegen…
27.04.2018 Unser Eremitenpfad erhält EU-Förderung
Schön, dass auch bei uns mal EU-Gelder ankommen. Es stand kürzlich in Zeitungen und Nachrichten-Onlineportalen. Die Liaison entre actions de développement de l’économie rurale – kurz: LEADER – der Region Sonnwald-Nahe hat der Gemeinde Bretzenheim Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Errichtung unseres Premium-Wanderwegs „Eremitenpfad“ zugesprochen. Ausschlaggebend hierbei…
17.04.2018 Ehrenamt wird mit hohen Gebühren belastet
Wir - die FWL Bretzenheim - sind ein eingetragener, gemeinnütziger kleiner Verein mit aktuell 19 Mitgliedern. Das Ziel unserer Arbeit ist, uns im Gemeinwesen unserer Ortsgemeinde Bretzenheim einzubringen und die örtliche Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten. Unser Verein finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Geldspenden unserer Mitglieder. Um einen eingetragenen Verein…
14.04.2018 Es bibert an der Nahe
Es stand im August 2010 in der Presse. Durch die Baumaßnahmen im Bachbett des Guldenbachs an der Brücke zu Langenlonsheim wurde ein männlicher Biber aus seinem Bau vertrieben. Er irrte umher und wurde nachts überfahren. Er war fast 1 m lang und nahezu ausgewachsen. Nun fristet er sein Dasein ausgestopft in der Naturstation in Bad Münster (Bild 2). Damit kann jedoch das Buch über die Biber in…
14.04.2018 Klimaschutzzertifikat für Bretzenheim
Das Zertifikat wurde bereits im September vom Bundesministerium Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ausgestellt. Gefördert wurde die durch den Gemeinderat initiierte Sanierung der Straßenbeleuchtung. Durch den Austausch der alten Lampen gegen LED-Lampen werden laut Zertifikat 1648 Tonnen CO2 eingespart. Das Klimaschutzzertifikat hängt im Schaukasten am Plaggen.
15.03.2018 Maus ohne Einladung
Am 15. März haben wir unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Nach dem Kassenbericht und des Berichts der Prüfer haben die anwesenden Mitglieder den Vorstand entlastet. Mit der Neubesetzung des 2. Vorsitzenden und des 3. Beisitzers sind nun auch wieder die Lücken geschlossen, die durch den Wegzug von Mitgliedern entstanden sind; der Vorstand ist damit wieder komplett.
Nach dem offiziellen Teil…
22.02.2018 Neuer Vorsitzender des Werkstättenverwaltungsrats
Unser FWL-Vorsitzender Wolfgang Zimmer hat nun auch die Leiterfunktion des Verwaltungsrates der Lebenshilfe Werkstätten in Bad Kreuznach und Bretzenheim erhalten. Er wurde am Donnerstag hierzu ernannt.
08.02.2018 Kommunalfinanzen - Gerangel geht weiter
Unter Bezugnahme auf den Eintrag vom 08.09.2017 weiter unten hat nach Aussage unserer Ministerpräsidentin zu den Kommunalfinanzen im Dezember das Land in der Vergangenheit jährlich vor allem den Städten mit hohen Sozialausgaben originäre Landesmittel in Höhe von 60 Millionen Euro zugeteilt.
Der Clou ist nur, dass es sich nicht um originäres Landesgeld handelt, wie der Hauptgeschäftsführer des…
31.01.2018 Bretzenheim im VG-Rat unterpräsentiert
Martin Wagner legte im Januar 2018 sein CDU-Mandat im Verbandsgemeinderat nieder. Bedauerlich dabei ist, dass Bretzenheim jetzt nur noch von 3 Interessenvertretern und Stimmen im Verbandsgemeinderat vertreten ist. Damit ist Bretzenheim im VG-Rat unterpräsentiert, wo doch Bretzenheim nahezu 20 % der Einwohner in der VG stellt.
25.11.2017 Zimmer neuer Vorsitzender der Lebenshilfe Bad Kreuznach
Unser 1. Vorsitzender ist auch neuer Vorsitzender der Lebenshilfe Bad Kreuznach e. V. Heute wurde Wolfgang Zimmer von den etwa 100 anwesenden Mitgliedern gewählt. Er folgt damit Peter Leisenheimer nach, der aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antrat.
Der Kontakt zur Lebenshilfe kam durch einen jungen Menschen aus der Nachbarschaft. Ihm und seiner Familie wäre es immer gut gegangen, nun wäre er…
23.11.2017 Ergebnis der Spielplatzumfrage
Die FWL hat heute in der Ratssitzung das Ergebnis der Spielplatzumfrage vorgestellt. Die FWL hatte von Anfang an einen dritten Spielplatz im Sinn. Doch das Ergebnis hat uns insofern überrascht, als wir jetzt der Sicherheit und der Qualität Vorrang einräumen.
Seit Jahren setzt sich die Freie Wählerliste FWL in Bretzenheim neben den beiden vorhandenen Spielplätzen im Hermann-Löns-Weg und in der…
08.09.2017 Kommunaler Finanzreport - GStB klagt an
Der Gemeinde- und Städtebund GStB Rheinland-Pfalz informiert über den Kommunalen Finanzreport der Bertelsmann Stiftung. Hierin wird bestätigt, dass „Rheinland-Pfalz nach wie vor zu den Krisenregionen der Kommunalfinanzen in Deutschland gehört. Bei gleichem Aufgabenumfang wie in den anderen Bundesländern ist die Finanz-ausstattung der Kommunen durch das Land völlig unzureichend. Dies hat der…